Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie hier.

 

 

13.01.2023

 

Praxis & Patient

 

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

haben Sie Fragen, Wünsche oder Themen-Anregungen? Dann schreiben Sie uns gern an internet@kvno.de, Stichwort „Praxis & Patient“.

 

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes Jahr 2023 - und alles Gute für die Umsetzung Ihrer guten Vorsätze!

 

Herzliche Grüße
Ihr Newsletter-Team der KV Nordrhein

 

 

 

Thema des Monats

 

 

Straßenschilder: "Gute Vorsätze" nach links, "alter Trott" nach rechts

 

Schwerpunkt: Gute Vorsätze

 

Am 17. Januar ist der "Wirf deine guten Vorsätze über Bord"-Tag. Aber warum werfen wir unsere Vorsätze eigentlich über Bord? Wie schaffen wir es, sie (endlich) umzusetzen? Und unter welchen Umständen ist dafür professionelle Hilfe nötig? Darum geht's in unserem Thema des Monats:
 

• Gute Vorsätze: Zehn Tipps für die Umsetzung

• Interview: "Für eine echte Verhaltensänderung reicht der gute Vorsatz allein nicht aus."

• Was macht eigentlich ... eine Verhaltenstherapeutin?

• Wussten Sie, dass laut einer Umfrage 20 Prozent der Menschen ihre guten Vorsätze tatsächlich dauerhaft umsetzen?

 

Mehr erfahren

 

 

 

Gesundheitsticker

 

 

 

09.01.2023

Kindernotdienst per Videosprechstunde möglich

 

Mit Unterstützung von vielen Kinderärztinnen und Kinderärzten hat die KV Nordrhein ein neues Notdienstangebot für Eltern mit kranken Kindern eingeführt.

 

Mehr erfahren

 

13.01.2023

Erleichterte Abgabe von ähnlichen Arzneimitteln in der Apotheke

 

Der Austausch von Arzneimitteln in der Apotheke im Rahmen der „aut idem-Regelungen“ ist während der Corona-Pandemie erleichtert worden. Die Regelungen der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung gelten noch bis zum 7. April 2023.

 

Mehr erfahren

 

07.12.2022

Erkältungswelle im Rheinland – Praxen von unnötigen Attesten entlasten

 

Die meisten Arztpraxen im Rheinland stehen derzeit unter Dauerstress.

 

Mehr erfahren

 

12.01.2023

Corona Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche verlängert

 

Viele Kinder und Jugendliche leiden nach wie vor psychisch unter den Folgen der Corona-Pandemie - daher werden entsprechende Gruppenangebote nun länger aufrechterhalten.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Nachgefragt

 

 

 

10.01.2023

Nachgefragt: Ich habe eine chronische Erkrankung. Habe ich Anspruch auf eine langfristige Heilmittelverordnung?

 

Ärztinnen und Ärzte können Heilmittel wie Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie in der Regel nur über begrenzte Zeiträume verschreiben. Bei einiger akuten Erkrankung – zum Beispiel einem Knochenbruch oder einem Bandscheibenvorfall – kann der oder die Betroffene einige Wochen oder Monate lang die notwendige Therapie erhalten.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Notdienst

 

 

 

21.12.2022

Ambulante Notdienstpraxen in Duisburg: Neue Öffnungszeiten in Hochfeld und Hamborn

 

Die beiden ambulanten Notdienstpraxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Duisburg am Evangelischen Krankenhaus Bethesda (Heerstraße 219) in Hochfeld und an der Helios St. Johannes Klinik (Dieselstraße 185) in Hamborn ändern ab 1. Januar 2023 ihre Öffnungszeiten.

 

Mehr erfahren

 

21.12.2022

Notdienstpraxis Düsseldorf: Änderung bei den Öffnungszeiten ab Januar

 

Die ambulante Notdienstpraxis der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf (Kronenstraße 15) ändert ab 1. Januar 2023 ihre Öffnungszeiten.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Termine

 

 

 

16.12.2022

Online-Veranstaltung: Pflegende Angehörige

 

19. Januar 2023: Online-Dialog im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention NRW zum Thema "Immer noch unerreicht, oder doch schon? Pflegende Angehörige"

 

Mehr erfahren

 

13.01.2023

Online-Veranstaltung: Krebs - im Schatten der Pandemie?

 

In Deutschland wird eine Krebserkrankung jährlich rund 500.000-mal diagnostiziert. Während der Corona-Pandemie blieben Krankheiten wie Krebs öfter unentdeckt und unbehandelt, weil weniger Menschen als sonst zu Vorsorgeuntersuchungen gegangen sind. Wie ist die derzeitige Lage und welche Behandlungsspielräume gibt es für Ärzte?

 

Mehr erfahren

 

16.12.2022

Online-Veranstaltung: Akzeptanz des Schlaganfalls

 

8. Februar 2023: Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe veranstaltet ein Seminar zum Thema "Akzeptanz der Krankheit - Große Herausforderung und der Schlüssel zu mehr Lebensqualität?!"

 

Mehr erfahren

 

 

Newsletter abmelden

 

© 2023 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 5970 0
E-Mail: internet@kvno.de
Impressum

 

Praxis & Patient