Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie hier.

 

 

14.12.2022

 

KOSA-Newsletter

 

 

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

 

viele Menschen fragen sich „Wann wird es denn endlich mal wieder ´normal´“? Erst Pandemie, dann Krieg und Energiekrise – wir schlittern von einer Krise in die nächste. Gründe zum Verzagen gab es auch in diesem Jahr genug.

Die Herausforderungen, die an uns gestellt werden, können wir uns nicht aussuchen. Doch wir haben Einfluss darauf, wie wir diesen begegnen. Gerade zum Jahresende lohnt sich eine Art persönliche Inventur, um festzustellen, wo man gerade steht und was besser sein könnte. Bestenfalls liefert die Bestandsaufnahme auch wichtige Erkenntnisse: Welche Ressourcen in meinem persönlichen Umfeld können dabei helfen, positive Kräfte zu wecken? Wofür bin ich dankbar?


Wir wünschen Ihnen einen angenehmen und versöhnlichen Jahresabschluss und viel Freude beim Lesen!

 

Ihr Team von der KOSA

 

 

 

Infos aus der KOSA

 

 

 

13.12.2022

Vorstand bleibt im Amt

 

Im Oktober wählte die 50-köpfige Vertreterversammlung der KV Nordrhein einen neuen Vorstand. Dabei wurden die beiden bisherigen Vorstände im Amt bestätigt: Dr. med. Frank Bergmann, Psychiater und Neurologe aus Aachen, und sein Stellvertreter Dr. med. Carsten König, Hausarzt aus Düsseldorf.

 

Mehr erfahren

 

13.12.2022

Aktionsbündnis „NRW impft“

 

Die KV Nordrhein beteiligt sich an der Aktion „NRW impft – Bleib gesund!“ des Gesundheitsministeriums MAGS. Ein breites Bündnis aus Akteuren aus dem Gesundheits- und Pflegewesen möchte damit über den Schutz durch eine erneute Impfung gegen das Coronavirus und über die Wichtigkeit der saisonalen Grippeimpfung aufklären.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Gesundheitswesen

 

 

 

13.12.2022

Wann wohin? Patienten-Navi hilft

 

Rettungswagen für einen Magen-Darm-Infekt rufen oder mit Fußpilz in die Notaufnahme – so etwas kommt nicht selten vor. Die Gründe sind vielfältig. Doch wie ist es richtig?

 

Mehr erfahren

 

13.12.2022

Mehr Teilhabe durch Leichte Sprache

 

Bundesteilhabegesetz, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, ein Nationaler Aktionsplan - der Bundesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und Teilhabe zu ermöglichen.

 

Mehr erfahren

 

13.12.2022

Patientenbeteiligung in NRW

 

Die gesundheitliche Selbsthilfe setzt sich seit Langem für eine gute Versorgung von chronisch kranken Menschen ein.

 

Mehr erfahren

 

13.12.2022

Landesbeschluss zum Klimaschutz

 

Die Landesgesundheitskonferenz 2022 (LGK), die im Oktober im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf stattfand, hat sich mit wesentlichen Fragen des Klimaschutzes im Gesundheitswesen beschäftigt.

 

Mehr erfahren

 

13.12.2022

Kostenloses Webseiten-Projekt

 

Selbsthilfegruppen können für Menschen, die nach Rat und Unterstützung suchen, eine sehr wichtige Anlaufstelle sein. Man muss sie aber finden! Damit neue Interessenten auf eine Gruppe aufmerksam werden, ist ein gelungener Internetauftritt enorm hilfreich.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Im Profil

 

 

 

13.12.2022

Atmen e.V.: Aktiv trotz COPD

 

„Corona?? Hate M’R Lang Jenoch. Jetzt Welle M’R Lecker Rievkoche!“ Der „Rievkoochewage“ war dann tatsächlich da, beim diesjährigen Sommerfest der Selbsthilfegruppe „Atmen e.V.“ aus Leverkusen.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Veranstaltungen

 

 


 

Plakat: Krebs - im Schatten der Pandemie?

 

8. Februar 2023:
KOSA Online-Talk: Krebs – im Schatten der Pandemie?
In Deutschland wird eine Krebserkrankung jährlich rund 500.000-Mal diagnostiziert. Während der Corona-Pandemie blieben Krankheiten wie Krebs öfter unentdeckt und unbehandelt, weil weniger Menschen als sonst zu Vorsorgeuntersuchungen gegangen sind. Wie ist die derzeitige Lage und welche Behandlungsspielräume gibt es für Ärzte?
Weitere Informationen hier.

 

18. und 19. März 2023:
Gesundheits.Messe.Duisburg

Persönliche Infogespräche, Expertenvorträge, Check-Ups oder Produktvorstellungen – die Gesundheits.Messen.NRW bieten Medizin und Gesundheit zum Anfassen und Erleben bei freiem Eintritt.
Weitere Informationen hier.

 

25. März 2023:
Patientenfachtag für Betroffene, ihre Angehörigen und Interessierte der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
Weitere Informationen hier.

 

 

 

 

Newsletter abmelden

 

© 2022 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 5970 0
E-Mail: internet@kvno.de
Impressum

 

KOSA-Newsletter