Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie hier.

 

 

18.03.2025

 

KOSA-Newsletter

 

 

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

 

laut einer Studie der Diakonie nehmen 80 Prozent der Menschen in Deutschland eine Spaltung der Gesellschaft wahr. Umgang und Ton sind gefühlt rauer geworden, schnelle Empörung ist an der Tagesordnung.

 

Wie wir miteinander umgehen, können wir im Kleinen selbst beeinflussen. Schon ein einfaches Lächeln an der Supermarktkasse, in der Bahn oder auf der Straße, wirkt oft Wunder und tut einem selbst gut.

 

Stattdessen blicken viele nur auf ihr Handy. Es stellt sich die Frage: Warum bedeutet die Bestätigung von anderen über Social Media auch Menschen jenseits der Pubertät so viel? Wenn Körper, Geist und Seele gut ausbalanciert und wir mit uns im Einklang sind, sollten wir das doch gar nicht nötig haben?

 

Sinnvoller ist es, wir besinnen uns auf unsere Hobbys oder nutzen kulturelle Angebote. Die GRETA-App etwa sorgt dafür, dass Menschen mit Hör- und/oder Seheinschränkungen einen barrierefreien Kinoabend erleben können. Mehr erfahren Sie unten.

 

Viel Spaß beim Lesen!

 

Ihr Team von der KOSA

 

 

 

Infos aus der KOSA / KV Nordrhein

 

 

 

17.03.2025

Veranstaltungen: KOSA-Online-Talks 2025

 

In drei Online-Veranstaltungen geht es dieses Jahr um die Themen Wechseljahre (19. März), Neurodivergenzen (4. Juni) und Rheuma (26. November).

 

Mehr erfahren

 

17.03.2025

Präsent beim MFA-Award

 

Engagierte Fachkräfte im Gesundheitswesen sind sehr gefragt. Bei Medizinischen Fachangestellten (MFA) herrscht Personalnotstand, die Nachfrage übersteigt das Angebot. Grund genug für die KV Nordrhein, sich hier zu engagieren.

 

Mehr erfahren

 

17.03.2025

Selbsthilfe und Service bei Tabuthemen

 

Wenn Mitglieder oder Patienten bei der KOSA anrufen, geht es immer mal wieder um tabuisierte Themen.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Gesundheitswesen

 

 

 

17.03.2025

Kino-Genuss für Hörgeschädigte

 

Was für die meisten Menschen alltäglich ist, stellt sich für Menschen mit Beeinträchtigungen oft kompliziert dar. Ein Kinobesuch etwa.

 

Mehr erfahren

 

17.03.2025

Elterninformation Sicherer Babyschlaf

 

Plötzlicher Kindstod ist die häufigste Todesursache bei Säuglingen im ersten Lebensjahr. Jede Woche versterben ein bis zwei Kinder in Deutschland unerwartet und ohne erkennbare Ursache.

 

Mehr erfahren

 

17.03.2025

Altersbericht der Bundesregierung

 

Nein, längst nicht jeder alte Mensch ist einsam und gebrechlich. Viele sind aktiv und leben erfüllt bis ins hohe Alter. Dennoch werden sie von der Gesellschaft oft stereotyp als hilflos und inkompetent wahrgenommen.

 

Mehr erfahren

 

17.03.2025

Hilfe bei Allergie und Asthma

 

Während sich die meisten Menschen nach dem Winter über ein frühlingshaftes Wochenende freuen, wird es für Allergiker anstrengend.

 

Mehr erfahren

 

17.03.2025

Mentale Gesundheit im Klimawandel

 

Passend zum Phänomen Klima-Angst - besonders bei jungen Menschen - stellt das Umweltbundesamt einen Ratgeber vor.

 

Mehr erfahren

 

 

 

Im Profil

 

 

 

17.03.2025

Steckbrief Selbsthilfe: Deutscher Psoriasis Bund

 

Informationen zur Regionalgruppe Regionalgruppe M-E-O (Mülheim-Essen-Oberhausen), des Deutschen Psoriasis Bundes e.V. (DPB)

 

Mehr erfahren

 

 

 

Veranstaltungen

 

 


 

22. März 2025: Gesundheits.Messe.Duisburg

Gesundheitsmesse für die ganze Familie mit Vorführungen und Aktionen
gesundheitsmesse.nrw

 

04./05. April 2025: Fachtag „queer sucht selbsthilfe“ 

SHALK NRW e.V., die Selbsthilfe queerer suchtkranker Menschen, veranstaltet den Fachtag im Haus der Technik in Essen.
shalk.de

 

10. April 2025: Glücklich und zufrieden im Alter – wie Älterwerden gelingt

Das ASG-Bildungsforum lädt zur Podiumsdiskussion mit bekannten und älteren Menschen ins Schauspielhaus Düsseldorf.
programm.asg-bildungsforum.de

 

16. – 23. Mai: Aktionswoche Selbsthilfe

Unter dem Motto “Wir hilft” findet zum dritten Mal die bundesweite Aktionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen statt.
der-paritaetische.de

 

28. Juni 2025: 5. Selbsthilfetag in Essen
Impulsvorträge, Podiumsdiskussion und interaktive Workshops des Instituts PatientenErleben der Universitätsmedizin Essen und der LVR-Universitätsklinik Essen
veranstaltungen.uk-essen.de

 

 

Newsletter abmelden

 

© 2025 Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Tersteegenstraße 9
40474 Düsseldorf
Tel.: +49 211 5970 0
E-Mail: internet@kvno.de
Impressum

 

KOSA-Newsletter